Ludwigsgraben

Grabenpartie vom Amerbacher Tor bis zum sog. „Neuen Tor“. Der Ludwigsgraben wurde benannt nach Graf Ludwig I. von Oettingen, der die Wehranlage 1318 – 1340 erbauen ließ. Die insgesamt 1.700 m lange Umwallung der Stadt bestand aus der 8 bis 9 m hohen Hauptmauer mit Wehrgang, dem Zwinger mit 35 Streichwehren, dem erhaltenen Graben und der äußeren Futtermauer. Drei Tortürme sowie 33 Haupt- und Wehrtürme umgaben die Stadtmauer. Ab dem frühen 19. Jahrhundert wurde wegen der hohen Unterhaltungskosten mit der Abtragung der Wehranlage zum Haus- und Straßenbau begonnen. Erhalten sind heute das Amerbacher Tor, der Baronturm, der Häutbachturm, der Nördlinger Torturm sowie der Folterturm.

Eine Frau kneippt durch das Kneippbecken in Wemding.SONY DSCZwei Freundinnen sitzen mit ihrem Hund auf der Stadtmauer und machen ein Selfie mit dem Baronturm.

Info-Adresse

Tourist-Information Wemding
Mangoldstraße 5
86650 Wemding
Tel.: 09092/969035
Fax: 09092/969050
Loading...