Stadtgraben

Der Bau der Stadtbefestigung in der Fuchsien- und Wallfahrtsstadt Wemding wurde 1318 unter den Grafen von Oettingen begonnen und 1348 fertiggestellt. Sie bestand aus der äußeren Mauer, dem Stadtgraben und der inneren hohen Hauptmauer. Zwischen der äußeren, noch komplett erhaltenen Mauer und der inneren Hauptmauer, die aber leider nicht mehr vorhanden ist, erstreckt sich auf einer Länge von 1700 Metern, bis zu 29 Meter Breite und 8 Meter Tiefe der Stadtgraben als Grünanlage um die gesamte Altstadt herum.

Der Stadtgraben ist erschlossen mit einem Barfußpfad an naturbelassenem Bachlauf, Spazierwegen, Ruhebänken, Kneippanlage, einem öffentlichen Bücherschrank und Spielplätzen. Eine besondere Attraktion ist auch der historische Rosengarten.

Eine Frau hilft ihrem Kind beim balancieren auf der Slackline im Stadtgraben.StadtmauerEine Frau steht mit ihrem Hund am Bücherschrank im Stadtgraben Wemding.Eine Frau kneippt durch das Kneippbecken in Wemding.Der Barfußpfad liegt idyllisch im Wemdinger Stadtgraben.Eine Mama hilft ihrem Kind beim balancieren auf der Slackline im Stadtgraben.Ein Mädchen läuft mit ihrer Mama auf Tannenzapfen am Barfußpfad im Stadtgraben.Eine Frau sitzt im Strandkorb im Stadtgraben und liest ein Buch.

Öffnungszeiten

i.d.R. immer öffentlich zugänglich

Info-Adresse

Tourist-Information Wemding
Mangoldstraße 5
86650 Wemding
Tel.: 09092/969035
Fax: 09092/969050
Loading...