Virtueller Rundgang mit dem Smartphone
Der virtuelle Rundgang entlang der Denkmalorte in Wemding bietet die Möglichkeit einen Stadtrundgang mithilfe Ihres Smartphones und QR-Codes zu erleben.
Gäste können sich ohne Stadtführung auf den Weg durch Wemding machen. Dazu wurden besondere Gebäude, sogenannte Denkmalorte ausgewählt und mit Schildern samt QR-Codes ausgestattet. Es handelt es sich um historische Anlagen wie Türme oder das erhaltene Mauerwerk, die im Zusammenhang mit der Wehranlage stehen.
Wer Hilfe beim Einscannen der QR-Codes benötigt, kann sich jederzeit beim Team der Tourist-Information Unterstützung holen. Dort gibt es auch Tablets mit Videoguides zum Mangoldbrunnen, Altstadtmodell und Folterturm zur kostenlosen Ausleihe.
Kirchenrundgang durch die Altstadt
„Herzlich Willkommen in unserer Stadtpfarrkirche…“ - so kann Ihr Stadtrungang entlang der Wemdinger Kirchen in der Altstadt beginnen. Über die App "Guidemate" wurde durch das Kulturrefereat ein Kirchenführer entwickelt. Knapp 17 Min. erzählt Stadtpfarrer Wolfgang Gebert über die Stadtpfarrkirche; 10 Min. über die Spitalkirche am Kreisseniorenheim. Dem Audioguide ist ein Rundgang durch die Altstadt hinterlegt, dem der Zuhörer anhand einer Karte auf seinem Smartphone folgen kann. Die Tour beginnt an der Stadtpfarrkirche St. Emmeram und führt weiter über die Spitalkirche Mariä Geburt bis zur letzten Station, der Friedhofskapelle. Neben den Tonaufnahmen zu den beiden Kirchen St. Emmeram und Spitalkirche sind die weiteren Stationen mit Texten und Bildern erklärt. Die Fotos stammen von Reinhold Seefried.
Die App „Guidemate“ ist für jeden Interessierten und Gast über den Google-Play-Store oder den App-Store am Smartphone oder Tablet downloadbar. Im Webbroswer kann der Audioguide unter www.guidemate.com ebenfalls unter dem Titel „Kirchenrundgang in Wemding“ abgerufen werden. Wer kein Smartphone zur Hand hat, kann sich für die Nutzung des Kirchenrundgangs Tablets in der Tourist-Information kostenlos ausleihen.
-
Altstadtmodell Wemding
Im Haus des Gastes, in dem die städtische Bücherei und das Heimatmuseum untergebracht sind, steht im Erdgeschoss das Stadtmodell der Wemdinger Altstadt. Das Modell wurde anlässlich der 1200-Jahrfeier Wemdings (1993) im Maßstadt von 1:250 auf etwa fünf Quadratmetern mit einer Arbeitszeit von ...
-
Amerbacher Tor
Bis ins 19. Jahrhundert herein stand hier eine mächtige Torburg mit Barbakane, Zwinger und Zugbrücke. Heute steht nur noch der 30,5 m hohe Torturm, das einzige Tor, das von der ehemaligen Wehranlage übrig geblieben ist. Bis heute noch führt die von Norden kommende Zufahrtsstraße unter dem ...
-
Andachtsweg zur Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein
Verbindungsweg von der historischen Altstadt Wemdings Für viele Pilger ist der kleine Anstieg nach dem Mittelschulgelände die letzte Anstrengung, bevor sich ihnen der Blick auf ihr Ziel, die Wallfahrtsbasilika „Maria Brünnlein zum Trost“ öffnet. Die sechs Andachtssteine aus dem Jahr 1983 ...
-
Baronturm
Dieser fünfstöckige Wehrturm hat eine stattliche Höhe von ca. 24 m. Als einziger der größeren Türme war der Baronturm ursprünglich nur an den drei Außenmauern wehrhaft gebaut. Die stadtzugewandte Seite war einst nur durch einen Bretterverschlag geschlossen. Heutzutage ist auch diese ...
-
Botanischer Obstgarten Donau-Ries - "Schäbles Kleinod"
Lehrreiches Naturobjekt auf Wemdinger Flur Auf dem 1,6 ha großen Grundstück befindet sich eine Streuobstwiese mit alten und neuen Obstsorten und eine Niederstammanlage zum Sortenerhalt von über 100 alten regionalen Apfel- und Birnensorten. Die Pflanzen sind vor Ort mit Schildern ...
-
Brunnen am Saumarkt
Seit Frühjahr 2024 ziert ein markanter Brunnen den Altstadtplatz. Auf Initiative und durch Finanzierung von Familie Gertrud Schneid (Wemding) wurde im Frühjahr 2024 ein neuer Brunnen eingeweiht. Dieser befindet sich an einem traditionsreichen Ort. Über Jahrhunderte war der Saumarkt in der ...
-
Ehemaliges Schloss
Das weitläufige Areal um das heutige Feuerwehrhaus war der Bereich des Schlosses, dem Sitz der jeweiligen Lehensherren. Schloss und Nebengebäude aus dem 11. Jahrhundert waren von einer mächtigen Mauer umgeben, die zwischen dem Schlösschen und dem Kastenhaus verlief. Das Schloss selbst befand ...
-
Emma Mönch (1901 - 1977)
Religiöse Künstlerin Emma Mönch wurde am 04. Januar 1901 in Wemding geboren. Ihr Elternhaus (eine frühere Molkerei) ist heute noch in der Nördlinger Straße an der Ecke Langgasse zu finden. Ihr Leben war geprägt von einer tiefen Religiosität. Nach ihrer Schulzeit absolvierte sie ab ca. ...
-
Folterturm
Der auf der Hauptmauer der Befestigung gebaute, fünfeckige Folterturm befindet sich im zweiten Stadtviertel Wemdings. Er hat die Maße von 10,20 m Breite und 10,25 m Höhe, das Dach hat eine Höhe von 6,38 m und konnte im Brandfalle aufgrund der besonderen Dachstuhlkonstruktion sofort in sich ...
-
Fronhof
Die Ursiedlung Wemdings mit den ältesten Gehöfen stand ursprünglich an diesem Platz. Später entstand durch die Ritter von Wemding ein weitläufiges Schlossareal umringt von einer mächtigen Mauer. Zum Bereich gehörten das Schloss, das Kastenhaus (heute Haus des Gastes), Fronfeste und deren ...
-
Fronhofschule
Die Fronhofschule war Teil der Fronveste. Sie wurde im Mittelalter zur Hofpfisterei umgebaut. In der Zeit von 1895 bis 1972 wurde an diesem Denkmalort eine katholische Knabenschule betrieben. Ab dem Jahr 1975 ging das Gebäude seiner bis heute gebliebenen Bestimmung zu. Als Vereinsheim bietet ...
-
Haus des Gastes (Kastenhaus)
Im 11. Jahrhundert durch die Edlen von Wemding errichtet, diente es zur Aufnahme des Getreides und erhielt im 16. Jh. sein heutiges Aussehen. Das Denkmal mit prächtigen Zinnengiebeln war lange eine katholische Mädchenschule. Heute ist das Kastenhaus Standort der städtischen Bücherei und ...
-
Historisches Rathaus
1551/52 wurde der erste Bau durch den jetzigen ersetzt, um so mehr Platz für die Händler und den Marktbetrieb zu erhalten. Den stattlichen Renaissancebau ziert ein hoch aufragender, zinnenbestetzter Treppengiebel mit aufliegenden Steinkugeln. Auf dem steilen Dach befindet sich ein diagonal ...
-
Häutbachturm
Der Turm ist über einem Schwibbogen (Durchlauf des Wethbaches) errichtet, misst eine Höhe von über 23 m und ist im Aussehen dem Baronturm ähnlich. Zugängig war der Turm über eine große hölzerne Treppe, die auch heute noch zu sehen ist. Früher arbeiteten hier die Gerber, reinigten die ...
-
Johannisgraben
Sommerliche Strandkörbe, Barfußpfad, Slackline und Spielgerät: Der Johannisgraben ist ein attraktiver Freizeitbereich und umfasst die Grabenpartie vom ehemaligen Kreuztor bis zum Amerbacher Tor. Der Graben ist benannt nach Johannes der Täufer, dem Patron der ersten Pfarrkirche und der ...
-
Kapuzinergraben
Der Kapuzinergraben umfasst die Grabenpartie vom ehem. Nördlinger Tor zum ehem. Kreuztor. Der Stadtpark gegenüber dem Kloster, der im Volksmund „Anlage“ genannt wird, entstand 1840 gegen massiven Widerstand der damals im Kloster beheimateten Kapuziner. In der „Anlage“ befindet sich ...
-
Kath. Spitalkirche Maria Geburt
Wohl bereits im Jahre 917 wird in Wemding ein "Hospitum" für Arme und Reisende gegründet. Zu diesem Hospiz gehörte auch eine kleine Kirche. Die jetztige Spitalkirche wurde im Jahre 1380 geweiht. 1863 und 1931 wurden im Presbyterium Wandfresken aus dem 15. Jahrhundert freigelegt. Der barocke ...
-
Kleines Schlösschen
Das Gebäude der heutigen Tourist-Information und städtischen Forstamtes war ehemals das kleine Schlösschen der Edlen von Wemding, das zum ältesten Hof der Ursiedlung „uuemodinga“ gehörte. Ab 1644 war es die erste Unterkunft der Kapuziner, die später im Kapuzinerkloster ihre Heimat ...
-
Kreuztor
Von ca. 1340 – 1862 stand hier das schönste Tor der bewehrten Stadt – das Kreuztor. Es wurde aufgrund seiner Lage auch Johannestor, Monheimer Tor oder Oberes Tor genannt. An dieser Stelle ist die tiefste Stelle des Grabens von etwa 8 m. Mit einem 30 m hohen Turm mit Barbakane und Zugbrücke ...
-
Lateinschule
Von 1450 – 1812 befand sich in diesem Gebäude die Lateinschule. Hier erhielten z.B. Leonhart Fuchs, Vitus Amerbachius und andere Söhne der Stadt ihre erste elementare Ausbildung. Sie war der Anfang der Schulgeschichte Wemdings. Heute ist das Schulgelände mit Grund- und Mittelschule sowie ...
-
Ludwigsgraben
Grabenpartie vom Amerbacher Tor bis zum sog. „Neuen Tor“. Der Ludwigsgraben wurde benannt nach Graf Ludwig I. von Oettingen, der die Wehranlage 1318 – 1340 erbauen ließ. Die insgesamt 1.700 m lange Umwallung der Stadt bestand aus der 8 bis 9 m hohen Hauptmauer mit Wehrgang, dem Zwinger ...
-
Magistrat
1441 als „Stadtmetzg“ und Brothaus (Ausgabestelle von Brot und Fleisch in Notzeiten) an der Stelle der ersten Pfarrkirche erbaut. Die dort abgetragene Johanniskapelle mit Friedhof fand später außerhalb der Stadtmauer in der Monheimer Straße ihren Platz. 1551/1552 erfolgte der Umbau zum ...
-
Manfred Laber (1932 - 2018)
Manfred Laber (*15.05.1932 in Wemding) absolvierte sein Studium der Malerei an der Hochschule für Bildende Künste bei Prof. E. Schumacher in Berlin und legte dort 1954 seine Meisterprüfung ab. Während seiner Aufenthalte in der ewigen Stadt von Rom, Neapel und Ischia machte er Bekanntschaft ...
-
Mangoldbrunnen
In dem Kunstwerk von Ernst Steinacker wird deutlich, dass die Geschichte der Stadt und der Kirche sehr eng miteinander verbunden sind. Die historischen Stadtführungen in Wemding starten am beliebten Mangoldbrunne. Auf dem Vorplatz der Stadtpfarrkirche St. Emmeram erzählt der Künstler in einem ...